Macrohistory Seminar: Schedule Summer 2016
The schedule for the summer term is now online.
The schedule for the summer term is now online.
The Macrohistory Lab at the University of Bonn and CEPR are organizing a “European Macrohistory Workshop” which will be held on June 3-4, 2016 in Bonn, Germany. The workshop aims to bring together economic historians and macroeconomists. The first day will be devoted to general topics in macroeconomics and financial...
Süddeutsche Zeitung, October 8, 2015 by Bastian Brinkmann Finanzkrisen schocken das politische System. Eine neue Studie zeigt die enormen Folgen. München – Ein Rapper ist tot, erstochen. „Killah P“ wollte mit seinem Freunden in einem Café nahe Piräus Fußball schauen, dann versammelten sich griechische Neonazis vor der Tür. Es ist...
Süddeutsche Zeitung, October 6, 2015 by Thomas Fricke Börsenkurse, Unternehmensgewinne, Ankündigung von Notenbankern – nix da: Der Wirtschaftshistoriker Moritz Schularick sucht in alten Dokumenten nach einem Frühwarnsystem für die nächste große Bankenkrise Berlin – Es gibt viele Menschen, die gern wissen würden, wann der nächste Finanzcrash kommt. So auch Moritz...
Frankfurter Allgemeine Zeitung, August 7, 2015 by Johannes Pennekamp. „Je größer die technische Umwälzung, desto härter die Widerstände“ Vernichtet der technische Fortschritt Arbeitsplätze? Nein, sagt der Wirtschaftshistoriker Moritz Schularick im Interview. Nur für bestimmte Berufe wird es schwer. Herr Schularick, man kann es mit der Angst zu tun bekommen. Neue...
The Institute for Macroeconomics and Econometrics is looking for one Pre-Doctoral Research Fellow (m/f) (pay scale E13 TV-L, 75%) in economic history, macroeconomics and related fields. The position will be based at the Macrohistory Lab at the Institute for Macroeconomics and Econometrics under the direction of Prof. Moritz Schularick. Our...